Wir packen für die Buchmesse: Ob Frankfurt, Leipzig oder Berlin, Buchmessen sind eine Welt für sich. Damit du top vorbereitet bist für deinen Messebesuch, zeige ich dir, was ich jeden Tag mit aufs Messegelände nehme und was in meiner heißgeliebten Gürteltasche und meinem Rucksack nicht fehlen darf.

Welche Taschen auf dem Messegelände

Eine Gürteltasche ist Gold wert, das habe ich schon in meinem ersten Buchmesse Jahr gemerkt. Sie mag nicht die Schönste sein, doch manchmal muss es praktisch sein. Darin findet alles Platz, was schnell griffbereit sein muss: Bargeld, Visitenkarten für spontane Netzwerkmöglichkeiten und natürlich mein Allzeit-Bereit-Tool, mein Taschen-Stativ/ Selfiestick. Alles weitere findest du unten auch in der Checkliste.

Außerdem packe ich einen Rucksack, denn irgendwann ist eben auch so eine Gürteltasche voll: Ersatzshirt, Wasserflasche, Notizbuch und Snacks. Die ganze Liste kommt hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwei kleine Disclaimer: Diese Packroutine ist ideal auf mich abgestimmt, wenn dir etwas fehlt oder du einiges nicht auf der Buchmesse nutzen würdest, dann passe die Liste an deine Anforderungen an.

Die folgende Liste enthält Affiliate-Links, die mit einem Sternchen markiert sind. Beim Klicken kommen keine zusätzlichen Kosten auf dich zu. Du erfährst hier mehr darüber.

Jetzt viel Erfolg beim Packen.

Deine Checkliste: Packen für die Buchmesse

Gürteltasche

Rucksack

Elektronik und Zubehör

  • Adapter für unterschiedliche Kabel, falls nötig
  • Eventuell ein gutes Licht*, falls die Beleuchtung für Fotos oder Videos nicht ausreicht

Persönliche Gegenstände

  • Medikamente (Schmerztabletten, Lutschtabletten, Pflaster)
  • Taschentücher
  • Persönliche Hygieneartikel (z.B. Handdesinfektionsmittel, Tampons)
  • Deo (Creme* oder Spray)

Sonstiges

  • Eventuell ein leichtes Jäckchen oder Tuch, falls es frischer wird. Am besten faltbar für den Rucksack
  • Sonnenbrille für den Aufenthalt im Freien
  • Kleiner Regenschirm oder Regencape, je nach Wettervorhersage

Der letzte Schliff – und eine kleine Überraschung

Und dann, das Packen für die Buchmesse ist erledigt, die Vorfreude steigt und der Tag der Abreise näher rückt, bleibt noch ein letzter Schritt: Die Überprüfung. Haben wir wirklich an alles gedacht? Ist die Ausrüstung komplett? Wenn du dich auch inhaltlich vorbereiten möchtest, dann lies auf alle Fälle noch einmal diesen Artikel.

Bist du bereit für dein Buchmesse Buchmarketing? Ob als Leserin, Autorin oder Ausstellerin: Hier sind die wichtigsten Tipps für Frankfurt, Berlin und Co.

Übrigens: Wenn du mich auf der Messe siehst, sprich mich an! Vielleicht habe ich auch ein kleines Geschenk für dich.

So gerüstet, freue ich mich auf inspirierende Begegnungen, spannende Gespräche und natürlich auf die vielen Bücher, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.

Die Buchmesse ist ein Erlebnis, das man nicht missen möchte. Und mit der richtigen Vorbereitung wird es unvergesslich. Sehen wir uns dort?

Flexibler Jahresplaner für Autor:innen Deluxe: "Mein Buch. Mein Marketing. Mein Jahr" Mal ehrlich: Nur schreiben reicht heute nicht mehr. Damit dein Buch Leser:innen findet, brauchst du Marketing, aber bitte so, dass es zu dir passt. Dieser Planer hilft dir deine Leser:innen zu finden und zu begeistern, gibt dir Struktur, wenn du sie brauchst, und liefert Ideen, wenn dir die Inspiration fehlt. Du findest hier: Buchmarketing, das in dein Leben passt 365 Aktionstage 240+ Contentideen Ziel-Vorlagen Buchideen-Planer, Leseliste & Nano-Schreibtracker 49 Seiten Marketing-Wissen inkl. Mitmach-Seiten, um sofort loszulegen – Social Media, Newsletter, Release-Phasen und vieles mehr

Du möchtest bereit sein für deine nächste Buchmesse und einen Plan haben, wie du sie vorbereitest, begleitest und vor allem hinterher auswertest?

Im Buchmesse-Spezial findest du praktische Schritte, die du direkt anwenden kannst. Keine Theorie, kein Schnickschnack.

Das Kapitel ist Teil eines Planers, der dein ganzes Autor:innenjahr begleitet.
Die Marketing-Kapitel sind kurz, klar und rein praxisbezogen – damit du nicht lesen musst, wenn du eigentlich planen willst.
Alles in „Dein Buch. Dein Marketing. Dein Jahr.“